Montag, 14. April 2025

Wahlparolen vom 18. Mai 2025 | SVP wählen ...für ein attraktives und lebendiges Guldental.

Ihre bürgerlichen SVP-Kandidaten haben für die Gemeinderatswahl in Mümliswil folgende Wahlparolen herausgegeben...

Gemeinderatswahlen 2025 (PDF)

Die SVP setzt sich ein, für ein attraktives und lebendiges Guldental. | SVP wählen ! |

Gemeinderatswahlen | 18. Mai 2025 | Liste 2 | Vielen Dank für Ihre Stimmabgabe!

Quellen: svp-muemliswil-ramiswil / Bürgerliche Guldental

Dienstag, 8. April 2025

Die SVP-Gemeinderats-Kandidatin und Kandidaten stellen sich vor... Wahlen 2025 im Guldental.

Geschätzte Wählerinnen und Wähler

Geben Sie den Gemeinderats-Kandidaten der SVP Ihre Stimme. Unsere Kandidatin und Kandidaten nehmen die Anliegen der Bevölkerung ernst. Die Interessen der Menschen in Mümliswil-Ramiswil werden von der SVP mit aller Konsequenz vertreten.

Gemeinderats- und Gemeindepräsidentenwahlen | 18. Mai 2025 | Liste 2 wählen | Jetzt schon vielen Dank für Ihre Stimmabgabe!

Mittwoch, 2. April 2025

Einladung zur 24. Generalversammlung im Restaurant Alpenblick, Ramiswil, 25.04.2025 - SVP Mümliswil-Ramiswil


Einladung zur 24. Generalversammlung 


Freitag, 25. April 2025 um 19.30 Uhr

Restaurant Alpenblick Passwang, Ramiswil 


- Kurzreferat von Marco Millonig, 

  Gemeindepräsident Mümliswil-Ramiswil

- Referat von Nationalrat Rémy Wyssmann


Traktanden:                

1. Begrüssung und Appell

2. Wahl der Stimmenzähler

3. Protokoll der GV 2024

4. Kassen- und Revisorenbericht

5. Gemeindepräsidentenwahl 2025; 

    Kurzreferat von Marco Millonig

6. Gemeinderatswahlen 2025; 

    Vorstellung der Gemeinderatskandidaten

7. Neuaufnahmen / Demissionen

8. Wahlen Vorstand

9. Anträge

10. Jahresprogramm 2025

11. Ehrungen / Verschiedenes

12. Referat von Rémy Wyssmann; Präsident

      der SVP Kanton Solothurn, Nationalrat

Im Anschluss an die GV wollen wir zusammen einen gemütlichen Abend verbringen. Allen Anwesenden wird ein kleiner Imbiss offeriert. Partner und Familienmitglieder sind herzlich eingeladen.

Der Vorstand freut sich, viele SVP-Mitglieder sowie SVP-Sympathisantinnen- und Sympathisanten begrüssen zu dürfen. Auch neue Gesichter sind herzlich willkommen. 

Es besteht die Möglichkeit, das Protokoll von der GV 2024 vor der GV zu lesen.

Entschuldigungen bitte an Josef Fluri unter:

kaesekoenig@ggs.ch  

Freundliche Grüsse

SVP Mümliswil-Ramiswil

Josef Fluri, Präsident

24. GV-Einladung (PDF)

Ausblick vom Restaurant Alpenblick, Ramiswil / Passwang

Quellen: svp-muemliswil-ramiswil / Bürgerliche Guldental / Foto: Danimu

Donnerstag, 27. März 2025

«Für eine sichere Zukunft in Freiheit!» - SVP Schweiz Parteiprogramm


Das Parteiprogramm 2023-2027 der Schweizerischen Volkspartei steht unter dem Titel «Für eine sichere Zukunft in Freiheit!» und dokumentiert die politischen Standpunkte und Forderungen der SVP.

Montag, 24. März 2025

Die Ortspartei SVP Mümliswil-Ramiswil steht am 24. März 2025 bereits 25 Jahre für echt bürgerliche Werte und im Interesse des Gemeinwohls im Einsatz


Seit 25 Jahren für echt bürgerliche Werte

Wir von der SVP Mümliswil-Ramiswil setzen nicht nur auf Werte / Werterhaltung, Verlässlichkeit, Respekt- und Verantwortung, auch Innovation und Integrität gehören zu einer soliden Basis. - Im Interesse des Gemeinwohls. 

Ihre SVP Mümliswil-Ramiswil
svp.4717@gmail.com

***********************************
V O R A N Z E I G E

zur 24. Generalversammlung
der SVP Mümliswil-Ramiswil
Freitag, 25. April 2025 um 19.30 Uhr
im Restaurant Alpenblick-Passwang, Ramiswil

Quellen: svp-muemliswil-ramiswil / Bürgerliche Guldental

Dienstag, 18. März 2025

Millonig Marco einstimmig als Gemeindepräsident von Mümliswil-Ramiswil nominiert

Millonig Marco einstimmig nominiert

Der amtierende Gemeindepräsident von Mümliswil-Ramiswil, Marco Millonig, wurde einstimmig von der SVP-Ortspartei für die bevorstehenden Wahlen zum Gemeindepräsidenten nominiert. Millonig, der das Amt von seinem Vorgänger Kurt Bloch übernommen hat, blickt mit Zuversicht auf die kommenden Herausforderungen.

Nach einem schwierigen Start, der von gesundheitlichen Problemen und einer viermonatigen Auszeit geprägt war, hat sich Marco Millonig erfolgreich in seine neuen Aufgaben eingearbeitet. Er engagiert sich aktiv dafür, die Gemeindeverwaltung digital auf den neuesten Stand zu bringen, und hat sich intensiv mit den anstehenden Geschäften sowie dem Finanzhaushalt vertraut gemacht. Die positive Resonanz aus der Bevölkerung gegenüber dem neuen Gemeindepräsidenten verdeutlicht, dass er sowohl in seiner beruflichen Rolle als auch als Person wertgeschätzt und unterstützt wird.

Marco Millonig ist 39 Jahre alt und verheiratet. Beruflich ist er eidgenössisch diplomierter Techniker HF in Unternehmensprozesse und bringt zudem diverse berufsbegleitende Fachausbildungen mit. Vor seiner Zeit als Gemeindepräsident sammelte er umfangreiche Erfahrungen in der Medizinaltechnik-Branche im internationalen Umfeld, wo er als Projektleiter im Bereich Qualitätssicherung und Digitalisierung tätig war. In seiner militärischen Laufbahn ist Marco Millonig Adjutant Unteroffizier der Schweizer Armee a.D. und weiterhin Kommandant der Feuerwehr Mümliswil-Ramiswil. Sollte er erneut als Gemeindepräsident gewählt werden, wird er das Amt als Feuerwehrkommandant abgeben.

Die Wahl des Gemeindepräsidiums findet zusammen mit den Gemeinderatswahlen am 18. Mai 2025 statt. Marco Millonig freut sich darauf, weiterhin für die Gemeinde zu arbeiten und die positive Entwicklung von Mümliswil-Ramiswil voranzutreiben. SVP Ortspartei Mümliswil-Ramiswil.

SVP Ortspartei Mümliswil-Ramiswil

Sonntag, 26. Januar 2025

Delegiertenversammlung der SVP Schweiz vom 25. Januar 2025 in Balsthal (SO)


Stopp den weltfremden EU-Bürokraten und Richtern – unsere Freiheit ist nicht verhandelbar!

Die Delegiertenversammlung der SVP Schweiz vom 25. Januar 2025 in der Tennishalle fitneXX in Balsthal (SO)

Donnerstag, 2. Januar 2025

Die Waldschutz- und die Gemeindeschutz-Initiativen | Jetzt unterzeichnen



Die Waldschutz- und die Gemeindeschutz-Initiativen

Geschätzte Mitglieder der SVP Kanton Solothurn

Im Kanton Solothurn sind acht riesige Windparks vorgesehen:

- Born über Olten, Wangen, Gunzgen,

  Hägendorf, Boningen und Kappel

- Schwängimatt über Oensingen, 

  Balsthal und Laupersdorf

- Passwang zwischen Beinwil 

  und Mümliswil-Ramiswil

- Homberg über Himmelried, Seewen 

  und Nunningen

- Grenchenberg über Grenchen 

  und Bettlach

- Scheltenpass im Guldental

- Chall über Kleinlützel

- Burg bei Kienberg

Alle diese Windparks sind mitten in der Juraschutzzone vorgesehen, die seit 1942 gilt. Bislang war es jeder Solothurnerin und jedem Solothurner streng verboten, ein Ferienhaus oder auch nur eine Statue in der Juraschutzzone aufzustellen. Jetzt soll es dank grüner Ideologie plötzlich möglich sein, Dutzende Windturbinen mit bis zu 250m Höhe auf den Jurahöhen und auf dem Born aufzustellen. Für jede einzelne Windturbine im Wald müsste ein Fussballfeld Bäume gerodet werden. Die Effizienz der Anlagen wäre gering. Ein Irrsinn der Öko-Bürokratie!

Der Gipfel: Im Kanton Solothurn ist es der Stimmbevölkerung seit je her verboten, über Windparks abzustimmen. Das Volk hat nichts zu sagen, nur der Gemeinderat. Mit dem neuen Energiegesetz soll den Gemeinden nun auch noch die Kompetenz weggenommen werden, dass sie die Baubewilligung erteilen dürfen. Alle Macht soll auf die kantonale Regierung und Verwaltung übergehen. Die Gemeinden hätten nichts mehr zu sagen!

Stoppen wir jetzt diese Zerstörung unserer Landschaft und unserer Demokratie.

Bitte unterzeichnen Sie die Gemeindeschutz- und Waldschutz-Initiative und werfen Sie die ausgefüllten Bögen in den nächsten Briefkasten. Vielen Dank!

Rémy Wyssmann, Präsident SVP Kanton Solothurn

Unterstützt durch Elias Vogt, Präsident Freie Landschaft Schweiz

Jetzt unterzeichnen  > www.paysage-libre.ch

Quellen: Bürgerliche Guldental / svp-muemliswil-ramiswil / svp.ch